um Ihnen einen guten Service bieten zu können, verbessern und entwickeln wir unsere Software stetig weiter. Mit diesem und folgenden Newslettern informieren wir Sie regelmäßig über die Verbesserungen und neu verfügbaren Funktionen von Invoice Basic. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Entwicklungen zusammen.
Da wir zurzeit einige grundlegende Änderungen an der Infrastruktur unseres Systems durchführen, kann sich die Verfügbarkeit der hier beschriebenen Neuerungen etwas verzögern. Wenn Sie sich für die neuen Funktionen interessieren oder Fragen und Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Wir haben unser Rechnungsformular verbessert, um die Erfassung von Rechnungen zu vereinfachen. Die Formularfelder werden jetzt schon vor dem Ablegen der Rechnung und direkt bei der Eingabe auf die Einhaltung der Formatierungsrichtlinien von DATEV überprüft. So vermeiden wir viele Fehlermeldungen, die erst bei der Übermittlung der Rechnung zu DATEV Unternehmen Online erscheinen. Bei einer ungültigen Eingabe bekommen Sie unmittelbar einen Hinweis, wie gültige Eingaben aussehen und welche Zeichen gültig sind. Das funktioniert zum Beispiel auch bei Eingaben, die mehr Zeichen beinhalten, als erlaubt ist.
Zusätzlich haben wir ein Formular entwickelt, mit dem auch Rechnungspositionen erfasst und zusammen mit der Rechnung an DATEV Unternehmen Online übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Help-Center-Artikel.
Für die Belegerkennung und den Stammdatenabgleich haben wir ein Protokoll entwickelt. Damit wollen wir ein besseres Verständnis darüber vermitteln, welche Schritte erfolgreich waren und warum bestimmte Informationen nicht im Formular stehen. Hier wird das Thema detaillierter beschrieben.
Wir haben eine Funktion entwickelt, welche den Import von Ausgangsrechnungen im ZUGFeRD-2.0-Format mittels WEBDAV ermöglicht. Das elektronische Rechnungsformat ZUGFeRD vereinfacht die korrekte elektronische Erfassung der Informationen, durch einen strukturierten Aufbau der Rechnungsdaten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Auf dieser Seite werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch dieser Seite Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für eigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.